Gedanken kramen

Stressbewältigung &
Burnout Prophylaxe

Der weitestes Weg, die kürzeste Strecke: in sich gegangen.

Elazar Benyoet

Stress entsteht durch alles, was eine Anpassung erfordert. Auch positive Ereignisse können Stress auslösen. Stress ist gesundheitlich unbedenklich. Er befähigt uns, Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Chronischer Stress ist gesundheitsgefährdend.

Hier habe ich Ihnen hilfreiche Übungen zum Reflektieren Ihres Stressniveaus und dem Umgang mit Stress zusammengestellt.

Stressanalyse

Nehmen Sie in Ihre persönliche Stress-Analyse ALLES auf. Jede Situation, ob groß oder klein. Das kann z.B. der heftige Streit mit Ihrem Chef sein, aber auch nur ein flüchtiger Gedanke an eine belastende Situation.

Bewerten Sie den Stressfaktor dabei auf einer Skala von 1 = sehr gering bis 10 = sehr stark.

  • Welche Stressoren gibt es? 
  • Wie lange werden sie dauern?
  • Wie hoch ist die Belastung jetzt, währenddessen, vergangen?
  • Welche Leitmotive, Meinungen, innere Haltungen, Werte, Verhaltensweisen bedingen die Stressoren?
  • Welchen Einfluss hat die Stressreaktion auf den Alltag?
  • Welche Bewältigungsstrategien habe ich?

Genau wie ein Motor braucht unser Körper Energie, um zu funktionieren. Die Energie ist anders als Zeit, nicht limitiert. Wir können jederzeit Energie auffüllen. Wo die Energiequellen und Tankstellen sind, das ist je nach Persönlichkeit sehr unterschiedlich. Kennen Sie Ihre Energiequellen? Übergeordnet werden Körper, Emotionen, Verstand und Sinn unterschieden. Wieviel Energie haben Sie zurzeit? Machen Sie hier Ihren Energiebilanztest.

Burnout

Burnout ein wichtiges Thema. Zumeist erkranken die hoch motivierten und gleichzeitig überdurchschnittlich geforderten Mitarbeitenden. Vorwiegend halten diese Leistungstragenden dem Druck irgendwann nicht mehr stand. Das „Persönliche“ wird vertagt. Ob nun extremer Arbeitsdruck durch „von oben“ gesetzte Bedingungen, eigene Arbeitssucht, die Unfähigkeit, „Nein“ zu sagen oder alles zusammen – wo die Grenze zu ziehen ist, ist äußerst unterschiedlich. Fakt ist, nur man selbst entscheidet, sich so und nicht anders zu verhalten.  Interessant die 5 Phasentheorie von Freudenberger u.a.

Burnout Test

Möchten Sie wissen, ob und inwieweit Sie Burnout-gefährdet sind? Machen Sie diesen Test.  Hier können Sie den Test als PDF runterladen.

Persönliche Kraftgeber

Persönliche Kraftgeber sind Dinge und Aktivitäten zur Erholung. Im Vordergrund steht Freude und Spaß. Persönliche Kraftgeber sind nicht aufwändig, sondern klein, wenig zeitintensiv oder "sinnlos" oder nebenbei oder Dinge, bei denen man Engagement zeigt oder Dinge, die einem im Leben wichtig sind.

Persönliche Kraftgeber - Übung

Schreiben Sie auf, welches Ihre bewährten persönlichen Kraftgeber sind? Bauen Sie diese - täglich - in den Alltag ein.

Wichtig

Nehmen Sie das Gute daran wahr. Genießen Sie bewusst. Schalten Sie bewusst ab. So können Sie Entlastung vom Stress finden, Kraft und Energie für vorhandene Anforderungen tanken.

Eine Idee, um positiv zu bleiben...

Das BESTE, was ich heute… 1. gesehen habe, 2. gegessen habe, 3. bekommen habe, 4. für mich getan habe, 5. für andere getan habe, 6. lustig fand.

Atem - Übung

Notfallatmung (6 – 3 – 6 Atemtechnik) alternativ: 4 – 2 - 4 oder 8 - 4 – 8

Die Notfall-Atmung hilft den Organismus wieder von „180“ zurück auf „Null“ zu kommen.

Übungsanweisung: Konzentrieren Sie sich und spüren Sie, welchen Weg der Atem nimmt. Angefangen von der Nasenspitze entlang der Nasenflügel und der Nasenscheidewand vorbei am Rachenraum, entlang der Luftröhre, der Herzebene bis in den Bauch. Nach dieser Sensibilisierung beginnt die Atemfolge:

  • 6 Zählzeiten die Luft durch die Nase einatmen 
  • 3 Zählzeiten die Luft anhalten 
  • 6 Zählzeiten die Luft hörbar ausatmen
Hier können Sie Ihren Kommentar hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

  1. Vielen Dank, liebe Aline, für die guten Anregungen!! Die Atemtechnik habe ich gleich mal ausprobiert. Wirkt Wunder.

  2. Gerade zum Jahresende verdoppelt sich gefühlt das Tempo der Zeit…daher danke ich für die Anregung des achtsamen Innehaltens und Runterkommens…am Besten finde ich 6. …das Beste, was ich heute lustig fand…In diesem Sinne: "Fische die vorbeugen? – Profi-Lachse!" VG von Ulrike

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Webseite wurde mit viel Liebe zum Detail erstellt. Von Marketing-Brand.