Supervision
Berlin Pankow & Brandenburg an der Havel & Online
Supervision ist eine berufsbezogene Beratung und Begleitung für Einzelpersonen, Teams oder Gruppen, bei der Fragestellungen des beruflichen Handelns reflektiert werden. Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von Handlungsperspektiven und Lösungsstrategien.
Ich biete Einzel,- Team,- Gruppen,- und Fallsupervision an. Außerdem begleite ich Teamtage und Fortbildungen zu den Themen Teamentwicklung, Kommunikation, Gesprächsführung und Stressbewältigung.
Spezielle Angebote für Kitas finden Sie hier!
Spezielle Angebote für Schulsozialarbeit finden Sie hier!
Informieren Sie sich auch auf meiner Webseite für Firmen: www.perspektiven-coaching-berlin.de
Online Supervision für Coaches und Berater*innen
Als Coach*in oder Berater*in bieten Sie anderen Menschen professionelle Unterstützung. Häufig ist diese Arbeit etwas einsam und ein Fachaustausch findet selten oder gar nicht statt.
Um Ihrem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, wollen Sie Ihre Arbeit diskret und vertraulich reflektieren. Auch sich selbst als Person in Ihrer Rolle wollen Sie hinterfragen. Sie wünschen sich innerlich stabil zu sein und nach außen souverän aufzutreten.
In der Supervision können Sie reflektieren:
- Ob die von Ihnen eingeschlagene Richtung zufriedenstellend ist oder ob Sie einen anderen Weg ausprobieren könnten.
- Wie Sie einen klaren, freien Blick behalten und es schaffen, persönlich nicht involviert zu sein.
- Wie Sie mit der Wechselwirkung von Beziehungsgestaltung und der notwendigen professionellen Distanz umgehen.
- Wie sich kulturelle und systemisches Aspekte im Klient*innen-System auf Ihre Beratungsarbeit auswirken.
- Was oder wer Sie wodurch verunsichert.
- Wo Sie möglicherweise blinde Flecken haben.
- Welche Methoden zu Ihnen passen, angemessen und sinnvoll sind.
- Wie Sie Ihre Arbeit strukturieren, was planbar ist und was nicht.
- In welcher Art und Weise Sie mit Ihren Klient*innen und/oder Projektpartner*innen kommunizieren.
- und vieles mehr.
Bei der Betrachtung Ihrer Fälle wechseln Sie die Sichtweise und schauen aus der Metaperspektive auf das System Ihrer Klient*innen. Durch das Erkennen von Strukturen und Zusammenhänge und das Verstehen von Dynamiken können Verhaltensweisen und Handlungsspielräume entwickelt werden.
Nicht zuletzt ist es hilfreich, im gemeinsamen Austausch Impulse, neue Deutungen und Lösungen zu erarbeiten. So entsteht eine langfristige Wirksamkeit Ihrer Beratungstätigkeit.
Arbeitsweise
Um zeitlich flexibel und ortsunabhängig sein zu können, findet diese Online Supervision für Coaches und Berater*innen face - to - face über eine Online-Plattform statt. Dazu brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Auf Nachfrage können wir uns selbstverständlich auch in meiner Praxis in Berlin-Pankow oder Brandenburg an der Havel treffen.
Sie haben Interesse an einer Supervision?
Supervision
Ziele und Arbeitsprinzipien
Reflexion / Selbstreflexion fordern und fördern, Entlastung, Achtsamkeit und Klarheit gewinnen, Gesundheit des Einzelnen und des Teams erhalten, Arbeitssituationen erforschen, Handlungsentwürfe erproben und überprüfen, Verstehen fördern, Ressourcen entdecken und nutzen, Zukunftsorientierte Lösungen und Perspektiven entwickeln, Raum für Visionen und Ideale ermöglichen, Orientierung geben, Struktur und Ordnung herstellen, Konflikte wahrnehmen, verstehen und klären, Qualität und Nachhaltigkeit sichern.
Strategische Schwerpunkte der DGSv
Die deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. sorgt für Qualitätsstandards in Ausbildung und Tätigkeit von Supervisoren und Coaches.
- Die Arbeitswelt ist unser zentraler Bezugsrahmen.
- Unser Anspruch ist Exzellenz.
- Supervision ist unsere Kernkompetenz.
- Coaching auf Supervisionsniveau.
Sie haben Interesse an einer Supervision?
Kundenstimmen
Anbei Kundenstimmen. Diskretion ist für meine Kunden wichtig und für mich selbstverständlich. Gern können Sie mich zu meinen Erfahrungen befragen. Referenzen finden Sie hier.
“
SUPERVISION TEAMENTWICKLUNG FORTBILDUNG
„Wir sind ein gemeinnütziger Träger von fünf Kitas in Berlin und beschäftigen 30 pädagogische Mitarbeiter/innen. Seit mehr als drei Jahren arbeiten wir mit Aline Kramer zusammen, sie begleitet unsere Teams und Leitungskräfte supervisorisch. Oft beschäftigen die Mitarbeiter tagesaktuelle Geschehnisse, die dann in den Vordergrund rücken und besprochen werden.
Frau Kramer gelingt es ausgezeichnet, mit den Teams Lösungsstrategien zu erarbeiten und die Motivation der Mitarbeiter in schwierigen Situationen aufzubauen. In persönlichen Gesprächen haben Erzieher/innen immer wieder betont, wie wichtig diese Gespräche für ihre Arbeit sind. Die Reflexion des eigenen Handelns der Erzieher/innen und die Bearbeitung von Konflikten innerhalb der Teams und zwischen Eltern und Mitarbeitern sind weitere wichtige Themen der Sitzungen. Es hat sich bewährt, unsere Leitungskräfte auch in Einzelsitzungen durch Frau Kramer coachen zu lassen. Besonders junge Leiter/innen stärkt dies in ihrem Handeln, um den Herausforderungen des Alltags stand zuhalten. Der Blick von „Außen“ und die Beratung und Begleitung durch eine Expertin sind uns inzwischen sehr wichtig geworden und neben einer internen fachlichen Begleitung von großem Wert. Frau Kramer reagiert sehr flexibel auf den Bedarf und die Situation in den einzelnen Kitas. Bei der Gestaltung von Teamtagen werden Themen wie Stressbewältigung und Zusammenarbeit im Team bearbeitet. Oft ist „gefühlt“ keine Zeit für Supervision bei den Mitarbeitern, aber während der Sitzungen und im Anschluss ist klar, diese Zeit ist gut investiert! Vielen Dank Aline Kramer!“ Geschäftsführung planned child Berlin
Jenny Martins
“
TEAMENTWICKLUNG FORTBILDUNG
„In unserem Team kam es während der letzten zwei Jahre zu einigen entscheidenden Wechseln unter den Mitarbeiterinnen. Das Personalkarussell drehte sich rege und somit standen die verbliebenen Kolleginnen vor der Herausforderung, mehrmals im Jahr neue Mitarbeiterinnen einzuarbeiten und ihr eigenes Handeln immer wieder zu überdenken. Jeder sollte in unserer Kita gehört werden. Deshalb war es uns wichtig, gemeinsam mit Frau Kramer, Grundlagen der Kommunikation im Team zu erarbeiten. Wir wussten zwar gut, wie wir nicht miteinander reden wollten, wie wertschätzende Kommunikation jedoch zu einem guten Ergebnis führen kann, das haben wir erst erlernen müssen. Täglich probieren wir uns darin aus und es gelingt stetig besser. Die letzten beiden Fortbildungen mit Frau Kramer haben in unserem Team dazu beigetragen, dass wir täglich gern zur Arbeit kommen. Dafür ein riesengroßes Dankeschön!“ Sybille Hartwig, Kita-Leitung, Kita Haselhorst
EINZELSUPERVISION
„Ich hatte mir Hilfestellungen für den Kita Alltag erhofft. Ich fand sehr hilfreich, Methoden zur Analyse meines Teams zu bekommen. Die sanfte Herangehensweise von Ihnen hat mir gut gefallen und es leichter gemacht sich einzulassen. Die Arbeitsatmosphäre würde ich als ruhig, ausgeglichen, sehr ehrlich, produktiv und vor allem geduldig beschreiben. Es gab immer Ideen für neue Wege. Ich nehme mit: die Frage „Wer hat welche Rolle im Team?“, nie aus dem Fokus zu verlieren. Die eigenen Grenzen und die Grenze des Gegenübers wahrzunehmen, ist für mich ein besonderes Ergebnis. Dafür bin ich sehr dankbar.“ Kita-Leitung