Kita Berlin Pankow & Brandenburg an der Havel

Beratung und Begleitung bei Prozessen der KITA – Entwicklung und in der laufenden Arbeit für Kita Träger, Geschäftsführungen und Kita Leitungen.

Kita Supervision

Ich begleite Leitungen und Geschäftsführungen bei Prozessen der Kita-Entwicklung und der laufenden Arbeit. Supervision und Coaching in der Kita leisten einen Beitrag zur Qualifizierung beruflicher Arbeit in Bezug auf Führungsaufgaben, Konzeptentwicklung, Kundenorientierung und bei Veränderungen der Arbeitsstrukturen.

Angebote

Supervision und Coaching der Führungskräfte oder auch Leitungsteams. In der Kindertagesstätte kann ein Supervisionsangebot bedeuten:

  • Die Entwicklung des Arbeitsfeldes selbstbewusst, motiviert und verantwortlich zu gestalten.
  • Wertschätzende und achtsame Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu stärken.
  • Die Rollen-, Handlung- und Reflexionskompetenz systematisch zu unterstützen.
  • Handlungsalternativen für konkrete Herausforderungen aus dem Alltag der Kindergartenarbeit zu entwickeln.
  • Im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung berufsbedingten Stress zu verarbeiten und einem Burnout vorzubeugen.
  • Vernetzung in den Sozialraum zu fördern und zu unterstützen.
  • Die Zusammenarbeit zwischen dem Träger der Einrichtung und den pädagogischen MitarbeiterInnen zu optimieren.
    (Quelle: DGSv, Kurzinformationen für Kitas, Folder, Köln 2012)

Kita Teamentwicklung

In jeder Gruppe gibt es Hierarchien, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen, eine bestimmte Kultur im Umgang miteinander und häufig auch Konflikte. Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Team Zeit zum Wachsen. Effektive und wertschätzende Zusammenarbeit will erprobt und gelernt sein. Egal ob es sich um eine neue oder bestehende Gruppe handelt, ich unterstütze Sie in Ihrem Findungs- und Entwicklungsprozess.

Mögliche Themen und Inhalte nach Analyse der Ist-Situation

ZIELE gemeinsame Zielsetzungen, Klarheit, Verständnis, Akzeptanz
BEZIEHUNGEN Kommunikation, Teamkultur, Konflikte, Feedback, WIR-Gefühl
GESTALTUNG klare Strukturen, Verteilung von Aufgaben, Organisation, Abläufe
HALTUNG Werte, Motivation, Rolle, Auffassungen, Erwartungen, Zufriedenheit

Arbeitsweise im Teamprozess

Wenn Sie Interesse an einem Teamentwicklungsprozess haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Sie bringen Ihre Fragestellungen und Thematiken ein und wir klären bei einem Termin spezifische Anliegen und individuelle Vorstellungen für Ihr Team. Gern entwickle ich auch mit Ihnen gemeinsam, ein pass genaues Angebot für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse. Je nach Anfrage, kooperiere ich mit qualifizierten Kolleg*innen aus meinem breiten Netzwerk.

Kita Fortbildung - aktuell und praxisnah

„Der Mensch ist aber nicht allein auf der Welt, die ganze Außenwelt ist Gegenstand seines Erkennens und Mittel zu seiner Entwicklung und Ausbildung.“ F. Fröbel

NUTZEN
• wachsenden Anforderungen und Ansprüchen aller Beteiligten gerecht werden
• fachliche und persönliche Kompetenzen stärken
• Entwicklung von Kompetenzen zur Konfliktlösung
• Verbesserung von kommunikativen Fähigkeiten
• Gestaltung einer professionellen Zusammenarbeit
• andere Sichtweisen und neue Perspektiven

THEMEN
Meine berufliche Rolle als Leitung / als Erzieher*in
Gesprächsführung und Kommunikation
Konfliktsituationen meistern
Stress – selbst bestimmt bewältigen

Alle Fortbildungen sind vor allem in Brandenburg an der Havel auch als In-House Seminare möglich. Die Inhalte werden immer individuell besprochen.

Informieren Sie sich auch auf meiner Webseite für Firmen: www.perspektiven-coaching-berlin.de

Ich schreibe für die wamiki - was mit Kindern. Meine Rubrik heißt: Supervisorin. Ein erfrischend anderes pädagogisches Fachmagazin. Lesen Sie doch mal rein.

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? 

Kundenstimmen

Anbei Kundenstimmen. Diskretion ist für meine Kunden wichtig und für mich selbstverständlich. Gern können Sie mich zu meinen Erfahrungen befragen. Referenzen finden Sie hier.

SUPERVISION TEAMENTWICKLUNG FORTBILDUNG

„Wir sind ein gemeinnütziger Träger von fünf Kitas in Berlin und beschäftigen 30 pädagogische Mitarbeiter/innen. Seit mehr als drei Jahren arbeiten wir mit Aline Kramer zusammen, sie begleitet unsere Teams und Leitungskräfte supervisorisch. Oft beschäftigen die Mitarbeiter tagesaktuelle Geschehnisse, die dann in den Vordergrund rücken und besprochen werden.
Frau Kramer gelingt es ausgezeichnet, mit den Teams Lösungsstrategien zu erarbeiten und die Motivation der Mitarbeiter in schwierigen Situationen aufzubauen. In persönlichen Gesprächen haben Erzieher/innen immer wieder betont, wie wichtig diese Gespräche für ihre Arbeit sind. Die Reflexion des eigenen Handelns der Erzieher/innen und die Bearbeitung von Konflikten innerhalb der Teams und zwischen Eltern und Mitarbeitern sind weitere wichtige Themen der Sitzungen. Es hat sich bewährt, unsere Leitungskräfte auch in Einzelsitzungen durch Frau Kramer coachen zu lassen. Besonders junge Leiter/innen stärkt dies in ihrem Handeln, um den Herausforderungen des Alltags stand zuhalten. Der Blick von „Außen“ und die Beratung und Begleitung durch eine Expertin sind uns inzwischen sehr wichtig geworden und neben einer internen fachlichen Begleitung von großem Wert. Frau Kramer reagiert sehr flexibel auf den Bedarf und die Situation in den einzelnen Kitas. Bei der Gestaltung von Teamtagen werden Themen wie Stressbewältigung und Zusammenarbeit im Team bearbeitet. Oft ist „gefühlt“ keine Zeit für Supervision bei den Mitarbeitern, aber während der Sitzungen und im Anschluss ist klar, diese Zeit ist gut investiert! 
Vielen Dank Aline Kramer!“ Geschäftsführung planned child Berlin

Jenny Martins

TEAMENTWICKLUNG FORTBILDUNG

„In unserem Team kam es während der letzten zwei Jahre zu einigen entscheidenden  Wechseln unter den Mitarbeiterinnen. Das Personalkarussell drehte sich rege und somit standen die verbliebenen Kolleginnen vor der Herausforderung, mehrmals im Jahr neue Mitarbeiterinnen einzuarbeiten und ihr eigenes Handeln immer wieder zu überdenken. Jeder sollte in unserer Kita gehört werden. Deshalb war es uns wichtig, gemeinsam mit Frau Kramer, Grundlagen der Kommunikation im Team zu erarbeiten. Wir wussten zwar gut, wie wir nicht miteinander reden wollten, wie  wertschätzende Kommunikation jedoch zu einem guten Ergebnis führen kann, das haben wir erst erlernen müssen. Täglich probieren wir uns darin aus und es gelingt stetig besser. Die letzten beiden Fortbildungen mit Frau Kramer haben in unserem Team dazu beigetragen, dass wir täglich gern zur Arbeit kommen. Dafür ein riesengroßes Dankeschön!“  Sybille Hartwig, Kita-Leitung, Kita Haselhorst

EINZELSUPERVISION
„Ich hatte mir Hilfestellungen für den Kita Alltag erhofft. Ich fand sehr hilfreich, Methoden zur Analyse meines Teams zu bekommen. Die sanfte Herangehensweise von Ihnen hat mir gut gefallen und es leichter gemacht sich einzulassen. Die Arbeitsatmosphäre würde ich als ruhig, ausgeglichen, sehr ehrlich, produktiv und vor allem geduldig beschreiben. Es gab immer Ideen für neue Wege. Ich nehme mit: die Frage „Wer hat welche Rolle im Team?“, nie aus dem Fokus zu verlieren. Die eigenen Grenzen und die Grenze des Gegenübers wahrzunehmen, ist für mich ein besonderes Ergebnis. Dafür bin ich sehr dankbar.“ Kita-Leitung